Tilidin Absetzerscheinungen?
Frage gestellt am
04.03.2012 um 08:58
- Medikament: Tilidin Krankheit: Bandscheibenvorfall
Hallo zusammen,
bitte entschuldigt den langen Text, aber ich möchte meine Situation genau schildern. Danke.
Ich habe einen Bandscheibenvorfall der nun zum Glück nach ca. 3 Monaten schmerzfrei ist. Zuletzt habe ich etwa 3 Wochen lang jeden Tag mehrmals Tilidin-Tropfen genommen gegen die Schmerzen in unterschiedlicher Dosis, mal waren es nur insgesamt 10 Tropfen, mal 60, je nach Schmerzzustand und Häufigkeit. Schnell merkte ich, dass mein Körper Toleranzerscheinungen zeigte! Angenfangen habe ich mit 5 Tropfen die mich schmerzfrei machten, nach ein paar Tagen musste ich schon 20 Tropfen nehmen.
Seit vorgestern bin ich wie geschrieben schmerzfrei und habe Tilidin nicht mehr genommen. Am gleichen Tag wechselte ich aber auch mein Antidepressivum von Opipramol auf eine Tablette Citalopram 20mg, da meine Depressionen und Ängste stärker wurden seit der Einnahme von Tilidin. An diesem Tag bekam ich starkes Zittern, mir wurde eiskalt, oder extrem heiß, meine Beine wurden zappelig und ich war total aufgedreht und unruhig und ich fühlte mci hals hätte ich eine Grippe, friebrig, Nase lief untunterbrochen oder war total verstoft, die Augen tränden. Anfangs schob ich es auf Citalopram, da ich die Wirkung von SSRI kenne ( habe Citalopram, Sertralin, Parxoetin schon genommen ).
Dann kam Schlaflosigkeit hinzu und krampfen in der Bauch und Rückenmuskulatur.
Diese Symptome kenne ich nur vom Absetzen von Citalopram!
Aber auch 24 Stunden später wurden die Symptome nicht besser. Normalerweise müsste Citalopram zu diesem Zeitpunkt bereits abgebaut sein und die Wirkung verfliegen, sprich auch die Nebenwirkungen abklingen, jedenfalls bin ich dieser Meinung. Ich wechselte wieder zurück zu meinem bisher genommenen Opipramol 50mg.
Am Abend nach über 30 Stunden nach Einnahme von Citalopram und ca. 7 Stunden nach der Einnahme von Opipramol und dem weglassen von Tilidin musste ich noch schnell einkaufen gehen. Ich hatte plötzlich totale Angst davor und mir wurde es sehr unwohl, wie eine soziale Phobie mit Agoraphobie, total Geruchsempfindlich. Als ich wieder aus dem Laden raus war, war es mir total übel und daheim angekommen bekam ich Brechreiz und war total am Boden. Ich rätselte, ob es nun Citalopram war, ob ggf. der Serotoninspiegel zu hoch war, oder waren es die Tildin-Absetzerscheinungen...???
Ich beschloss 10 Tropfen Tilidin zu nehmen um zu sehen ob es sich besserte und legte mich hin. Nach der Einnahme von 10 Tropfen Tilidin merkte ich nach ca. 30 Minuten, dass mein Körper entkrampfte, das Zittern besser wurde und die leichten Kopfschmerzen, sowie das Grippe-Empfinden auch weggingen und ich mich irgendwie besser fühlte. In meinem Kopf war der Gedanke "mehr Tilidin". Ich nahm nochmal 15 Tropfen und danach waren das Zittern, das Krampfen etc. vorbei. Ich konnte sogar einschlafen, im Gegensatz zur Nacht davor. Heute Nacht habe ich total wirres Zeug geträumt und schwitzte wie bekloppt. Heute Morgen fühle ich mich irgendwie benommen und habe leichte Magenschmerzen.
Frage nun an die Leute die Tilidin genommen haben, waren das Absetzerscheinungen von Tilidin? Oder war es die eine Tablette Citalopram ( ich habe da meine Zweifel, dass nach über 30 Stunden noch Brechreiz auf Citalopram auftritt, vor allem, da es nur eine einzige Tablette war ). Oder hat Tilidin die Nebenwirkungen von Citalopram einfach überspielt durch die Opiate-Wirkung?
Ich bin ratlos. Vor allem stellt sich mit die Frage, ob man nach 3 Wochen Tildin bereits abhängig sein kann? Vielleicht gibt es Betroffene die diese Symptome auch gehabt haben?
Patientendaten
Geschlecht: männlich
Gewicht: 65,0 kg
Größe: 180,0 cm

