Gicht-welche Nahrung

MM61

Frage gestellt am
08.09.2019 um 01:08

Habe seit zwei Tagen wieder einen Gichtanfall (rechter großer Zeh). Was darf ich nun wirklich nicht essen, bzw. was kann ich ohne Bedenken essen?

Patientendaten

Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

2 Antworten:

bermibs
Benutzerbild von bermibs
08.09.2019 11:24

Hallo, mit Folsäure (Vitamin B9) und Vitamin C (3 - 5 Gramm) kannst du Gichtanfällen entgegenwirken, da beide Mikronährstoffe den Harnsäurespiegel senken.
LG bermibs

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
Britta
Benutzerbild von Britta
08.09.2019 10:47

Purinhaltige Lebensmittel meiden
Vor allem Fleisch, Wurst, Innereien und Fisch sind für Menschen mit einem erhöhten Harnsäurespiegel ungünstig. Bei 100 Gramm Hähnchenbrust bilden sich zum Beispiel 180 Milligramm Harnsäure. Auch Hülsenfrüchte und einige Sorten Gemüse sollten lediglich in kleinen Portionen gegessen werden. Erbsen und Linsen haben es besonders in sich: 150 bis 200 Milligramm Harnsäure bilden sich, wenn man je 100 Gramm davon isst. Auch Spinat und Spargel enthalten vergleichsweise viel Purin.
Gichtpatienten sollten auch auf alkoholische Getränke verzichten. Bier – auch alkoholfreies – ist durch seinen Hefegehalt besonders gefährlich. Auch Wein – sowohl Weißwein als auch Rotwein – setzt viel Harnsäure frei. Softgetränke und Saft sollten aufgrund des hohen Fruchzuckergehalts ebenfalls nur in Maßen konsumiert werden!
Quelle: https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_68379286/ernaehrung-bei-gicht-purintabelle-zeigt-purinarme-kost.html
Dort ist alles nachzulesen,
Gute Besserung!

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Verwandte Fragen

[]