Niedriger Puls - Opipramol 50mg

Anonymer Benutzer
Frage gestellt am
25.01.2014 um 10:19

Ich hatte vor ca 3 Wochen eine Panikattacke und seitdem leide ich unter einem niedrigen Puls und einem kräftigen Herzschlag.
Blutdruck ist o.K. Puls schwankt bei ca. 50 Schlägen. Ich habe wieder begonnen mit einer Therapie Opipramol und habe mit 50mg angefangen am Abend. Nun wache ich nachts auf und habe kalte Füsse und Kribbeln in den Zehen weil der Puls wahrscheinlich weiter nach unten gegangen ist.
Kann ich das Opipramol trotzdem nehmen oder sollte ich es absetzen?

Patientendaten

Geburtsjahr: 1956 (58 Jahre)
Geschlecht: männlich
Gewicht: 89,0 kg
Größe: 190,0 cm
Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

1 Antworten:

Benutzer gelöscht?

25.01.2014 12:40

Ich denke, du solltest das Opipramol weiter nehmen. Es ist ein gutes Mittel gegen deine Angststörung. Da du jetzt erst wieder angefangen hast, kommen natürlich Nebenwirkungen auf, wie das Kribbeln (neurologische Störung) Auch der schnelle Herzschlag und niedriger Blutdruck kommen davon. Das ist aber nicht weiter besorgniserregend und müsste nach einigen Wochen wieder abklingen. Du solltest das Mittel aber längere Zeit nehmen und nicht bei jeder Besserung absetzen, sonst ist die Wirkung wieder dahin und du fängst von vorne an. Das müsste dein Arzt dir eigentlich gesagt haben.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Medikamenten:   Opipramol
Krankheiten:   Angststörungen
Themen:   Psychiatrische Erkrankungen

Verwandte Fragen

[]