Luftnot in den morgenstunden!

Anonymer Benutzer
Frage gestellt am
13.01.2016 um 15:22

habe copd nehme seit 4 jahren theophillin 200 retard ,die bekannten nebenwirkungen halten sich in grenzen.nehme morgends,und abends eine kapsel.leider habe ich seit einiger zeit schlafprobleme,bekomme morgends gegen 4 uhr keine luft und werde wach.sobald ich aufstehe bekomme ich wieder normal luft.der hausarzt hat keine erklärung dafür!

Patientendaten

Geburtsjahr: 1939 (77 Jahre)
Geschlecht: männlich
Gewicht: 73,5 kg
Größe: 183,0 cm
Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

1 Antworten:

YellowAngel
Benutzerbild von YellowAngel
13.01.2016 16:32

Biologischer Zusammenhang
Im Liegen wird ein kleinerer Teil der Lunge belüftet und dem Gasaustausch zur Verfügung gestellt als im Sitzen oder Stehen. Ist das Lungenvolumen wie im Falle der COPD (durch ein Lungenemphysem) bereits reduziert, sammelt sich Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut an, welches wiederum zu einem erhöhten Atemantrieb und Luftnot führt. Da es sich bei der Erkrankung vereinfacht gesagt um eine Kombination aus Lungenemphysem und chronischer Bronchitis handelt, besitzen COPD-Patienten bis zu dreimal mehr schleimbildende Zellen in ihren Bronchien als gesunde Menschen. Dieser Schleim sammelt sich über Nacht an und führt häufig in den frühen Morgenstunden zu einem starken Hustenreiz. Erschwerend kommt hinzu, dass im Liegen weniger Atem- und Hustenhilfsmuskeln (wie z. B. die Brustmuskulatur) genutzt werden können

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 4x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Medikamenten:   Theophyllin
Krankheiten:   COPD
Themen:   Lunge und Atmung
  Chronische Erkrankungen
  Hals, Nase, Ohren

Verwandte Fragen

[]