So, das liebe Alphachen steht auf dem Schlauch und braucht als Nicht-Expertin mal fachkundige Hilfe:
SD-Untersuchung ergab folgendes Ergebnis:
Hormone T3/T4 zwar im unteren, jedoch noch durchaus normalem Bereich. Sono: deutlich vergrössertes Organ (li > re) mit multiplen, z.T recht grossen Knoten. (noch unklar ob heisse oder kalte)
Nun kam der Arzt zu folgendem Ergebnis: Neben einer nötigen Szintigraphie (nachvollziehbar) kommt nun L-Thyroxin zum Einsatz. 4 Wochen 25mg, danach 50 mg. Er meinte, dass die SD offensichtlich ständig "genötigt" wird, das T4 und T4 in höheren Dosen zu produzieren als eigentlich nötig sei und somit auch die Entstehung der Knoten und die Vergrösserung zu erklären sei.... Mit der Zuführung des Thyroxins soll nun der SD sozusagen signalisiert werden...hey, du musst nicht so powern, es ist genug da - und somit zu einer Normalisierung ihrer Arbeit führen. Nachdem ich die ganze Sache über Nacht mal habe Revue passieren lassen, stellen sich mir zwei Fragen: 1) was hab ich denn nun tatsächlich? Eine Überfunktion oder eine Unterfunktion? 2) Welche Gründe können dazu führen, dass die "Schildkrörte" ständig Überstunden schiebt, wenn doch eigentlich gar kein Grund dieses zu tun vorliegt?
Ach ja...noch nen paar Symptome: Haarverlust (nein, es liegt ganz sicher nicht am jahreszeitlichen Fellwechsel) :-), Wassereinlagerungen im Gewebe (generalisiert) mit entsprechendem Resultat auf der Waage, ständig müde, auch nach 8 Stunden Schlaf, Fingernägel trocken und "reissfreudig"...und...mir ist ständig kalt (auch wenn ich warm angezogen bin :-)
Ok...ich lass das Zeugs dann mal weiterhin im Schrank liegen und warte erstmal ab, was die nächsten Werte/Untersuchungen so aussagen...vielen Dank Euch allen :-)
@Alpha 10: Ich würde Dir davon abraten, jetzt Orthomol Immun einzunehmen.
Denn tatsächlich sind darin vor allem Mineralien und Spurenelemente enthalten, die Deine Schilddrüsenfunktion verändern können oder aber die Reaktivität auf Testverfahren beeinflussen können.
So lange keine vollständige und schlüssige Diagnose vorliegt, würde ich nichts machen, was die Diagnostik erschweren oder verfälschen könnte.
Danke für Eure Antworten.
Ja @ Yellow, AK wurden getestet - negativ.
Vitamin D-Spiegel checken lassen ist ne gute Idee.
An dieser Stelle hoffe ich, dass der gute alte @ bermibs nochmal was dazu sagen wird - habe hier noch vom letzten Jahr "orthomol immun" rumliegen - da müsste ja auch Vitamin D enthalten sein....wird jetzt gleich mal geschluckt :-))))
Ebenfalls nachvollziehbar ist der von Dir angesprochenen Stressfaktor @ Vox, der ist momentan "etwas" erhöht.
Frage mich allerdings, ob die spürbaren Symptome beim evtl. vorliegenden, von Dir beschriebenen Sachverhalt, nicht auch wechseln müssten....*grübel, grübel*
Also ich habe auch Schilddrüsenprobleme. Habe eine Unterfunktion und Hashimoto. Das hat der Nuklearmediziner genau festgestellt. Muss immer L-Tyrox nehmen. Wenn Du müde bist und zunimmst, hast du eine Unterfunktion. Wenn Du nervös bist und schlecht schlafen kannst und schwitzt und dünner wirst, hast Du eine Überfunktion.
Ich hatte einen Bekannten, der hatte einmal eine Unter-, dann wieder Überfunktion. Das ist sehr schwierig. Er musste dann 2 mal für 8 Tage ins Krankenhaus zur Jod-Therapie o.ä. weiß nicht mehr so genau. Auf alle Fälle wurde er isoliert, weil er "strahlte". Seine Schilddrüse war so groß, dass sie am Ultraschall nicht mehr ganz zu sehen war. Ich war im Juli beim Nuklearmediziner (alle 1/2 Jahre) und nehme 75 mg L-Tyrox und musste jetzt zur Kontrolle zum Hausarzt, der hat mir heute mitgeteilt, dass ich jetzt plötzlich eine Überfunktion habe. Nun muss ich die L-Tyrox wieder nicht so hoch nehmen. Sondern von einer 125 die Hälfte.
Kalte Knoten sind nicht gefährlich. Aber wenn Du Beschwerden hast, ist die Dosis evtl. zu gering. Lass doch nochmal beim Hausarzt die Schilddrüsenwerte kontrollieren. Gruß Hanna
Nunja Alpha, ich bin auch kein Experte,aber ich bekomme das L-Thyrox schon seit Jahren, ich habe aber keine Knoten, sondern nur starke Unterfunktion, mittlerweile nehme ich 75mg. Die Symptome, die du unten schreibst, sind typisch für Unterfunktion. Wenn du Überfunktion hättest, wärst du extrem unruhig, teils hyperaktiv, könntest schlecht schlafen und hättest Heisshunger. Nur um einiges zu nennen.
Ich würde das so sehen, das deine Schilddrüse deshalb "Überstunden schiebt" weil sie es nicht schafft (aus welchem grund auch immer) genügend Hormone zu bilden, es aber trotzdem krampfhaft versucht. Deshalb ist meiner Meinung nach das L-Thyrox die richtige Behandlung, und 25mg sind da zuwenig, also ist das schon richtig, das die Dosis schrittweise erhöht werden soll.
mmhh... also, ein Antikörpertest wurde gemacht?.. ich vermute nämlich, das es wirklich ein Wechsel zwischen über und unterfunktion ist, das wiederum spricht mir wirklich für Hashimoto Frühstadium, auch die Knoten, obwohl diese Jahrzente lang kalt waren, wechselte es nach ca 15 jahren, es kam zu Zystenbildung und dann halt den Krebs.
Und auch du solltest deine Vitamin D-Spiegel checken lassen.. siehe auch Fingernägel etc.. am besten beim Endo, dort bezahlst du nix für , wird automatisch eh mitgemacht.. :)
Hoffe das ich dir ein wenig helfen konnte . LG
Die Symptomatik spricht ja für eine Unterfunktion, Alphachen. Es könnte aber auch ein ständiger Wechsel zwischen Über- und Unterfunktion stattfinden, wobei die Ursache durchaus stressbedingt sein könnte. ( Job ? ) Die Schilddrüse ist nun einmal ein Organ, das auf Stress extrem reagiert. Angenommen, Du wechselst zwischen Über- und Unterfunktion, muss der Körper während der Unterfunktion zur Erhaltung des Blutdrucks mehr Adrenalin ausschütten. Die Symptome verändern sich, und die Katze beisst sich in den Schwanz. Da wird der Doc dran zu knabbern haben.... Gruss, Vox