MCP Nebenwirkungen - Panikattacken

Anonymer Benutzer
Frage gestellt am
08.02.2025 um 16:37

Habe nach Einnahme von MCP-Tabletten Panikattaken und depressive Schübe bekommen. Wie lange dauert es, bis diese Zustände nach Absetzen aufhören?

Patientendaten

Geburtsjahr: 2008 (17 Jahre)
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 70,0 kg
Größe: 170,0 cm
Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

3 Antworten:

Linda K.
Benutzerbild von Linda K.
24.02.2025 17:03

Hallo Snowchen,
ich vermute, dass sich die Aussage Deines Arztes damals auf die geänderten Zulassungsbedingungen bezog. Im Jahr 2014 wurde die Anwendung und Dosierung von MCP wegen neurologischer Nebenwirkungen (z. B. unkontrollierte Bewegungen) eingeschränkt.
Aktuell ist der Wirkstoff bei Übelkeit und Erbrechen (verschiedene Ursachen) und Migräne-bedingter Übelkeit (hier oft in Kombination mit Schmerzmitteln) zugelassen. Eine langfristige Anwendung ist nicht mehr empfohlen. 
Herzliche Grüße
Linda
Apothekerin und freie medizinische Redakteurin

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
Snowchen
Benutzerbild von Snowchen
21.02.2025 12:56

Hallöchen,

rein aus Interesse. Darf MCP ohne Zusammenhang mit Migräne überhaupt noch verordnet werden?
Mein Hausarzt sagte mal sowas. Ist aber schon ein paar Jahre her.

LG
Snowchen

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
Linda K.
Benutzerbild von Linda K.
10.02.2025 12:57

Liebe Sanego-Nutzerin,
es stimmt: MCP (Metoclopramid) kann Nebenwirkungen wie Angstzustände, Ruhelosigkeit oder depressive Verstimmungen auslösen – letztes laut Fachinformation sogar häufig. Diese unerwünschten Effekte sind in der Regel dosisabhängig und reversibel.
Nach dem Absetzen baut der Körper MCP relativ schnell ab. Die Halbwertszeit beträgt etwa 5 Stunden, sodass das Medikament nach etwa 24 Stunden größtenteils den Körper verlassen hat. Die Beschwerden sollten dann innerhalb weniger Tage nachlassen. Falls die Symptome länger anhalten oder sich verschlimmern, ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Dies ist wichtig, um mögliche andere Ursachen auszuschließen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Herzliche Grüße und alles Gute.
Linda
Apothekerin und freie medizinische Redakteurin

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Verwandte Fragen

[]