Radepur ausschleichen - wie am besten macht man das

Anonymer Benutzer
Frage gestellt am
26.06.2015 um 13:47

Ich möchte das Radepur irgendwann wieder weglassen können.

Ich nahm 20 Jahre lang Limbitrol, Wirkstoffe davon sind, Chlordiazepoxid (Radepur) + Amitryptilin (Saroten)
Limbitrol wurden inzwischen eingezogen.

Um an das Chlordiazepoxid zu kommen + Amitryprilin, habe ich aus Deutschland Radepur und aus Österreich das Amytryprilin besorgt.

Ich habe das Amitryptilin halbieren können, aber Radepur hat ein höheres Suchtpotential.

Hat jemand einen Rat wie man das Radepur reduzieren bzw. ganz weglassen kann?

Patientendaten

Geburtsjahr: 1959 (56 Jahre)
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 56,0 kg
Größe: 165,0 cm
Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

2 Antworten:

Basti59425
Benutzerbild von Basti59425
26.06.2015 16:12

Ich stimme Snowchen zu. Chlordiazepoxid auszuschleichen ist nicht leicht und bedarf in jedem Fall ärztlicher Unterstützung.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
Snowchen
Benutzerbild von Snowchen
26.06.2015 15:10

Hallöchen,

nein, ich habe nicht den Rat, der dir weiterhelfen könnte. Dosierungsangaben sind hier auch nicht erlaubt.
Doch ich denke, dass es sinnvoll ist, wenn du unter ärztlicher Aufsicht dieses Medikament ausschleichen würdest.
Trotzdem wünsche ich dir alles Gute:)

GLG
Snowchen

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Medikamenten:   Radepur
Krankheiten:   Konzentrationsstörungen
Themen:   Neurologische Erkrankungen

Verwandte Fragen

[]