Borrelieninfektion

Anonymer Benutzer
Frage gestellt am
29.01.2013 um 20:34

Blutuntersuchung - Diagnose: Borrelien ELISA IgG positiv (0 - 0) AK gegen B. burgdorferi deutlich
positiv, Befund könnte für bestehende od. abgelaufene Borrelieninfektion (Durchsuchungstiter)
sprechen. Aufgrund meiner Symtome dürfte die Infektion ca. vor 1 1/2 bis bis 2 Jahren passiert sein.
Für die Behandlung wurde mir das Breitbandantibiotikum "Doxystad 200 mg Tabs (10 Stück) ver=
schrieben.
Meine Frage, welche Erfolgsaussichten auf eine Heilung.


Mit freundlichen Grüßen: Ewald

Patientendaten

Geburtsjahr: 1950 (63 Jahre)
Geschlecht: männlich
Gewicht: 96,0 kg
Größe: 187,0 cm
Eingetragen durch: Patient
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

1 Antworten:

Andreas W
Benutzerbild von Andreas W
30.01.2013 01:29

Hallo,
"die Erfolgsaussichten auf eine Heilung" ist falsch gefragt, denn auch in 10 oder 20 Jahren werden Borrelien noch nachweisbar sein, eine Heilung somit unmöglich. Möglich dagegen ist im Einzelfall die Reduktion der Krankheitssymptome. Doxycyclin ist gut für eine bestehende frische Infektion. Für eine ältere Infektion dürfte eine AB-Infusionstherapie bessere Aussichten haben.
"Befund könnte für bestehende od. abgelaufene Borrelieninfektion (Durchsuchungstiter) sprechen" kann so formuliert nur vom Labor kommen! Wurde die Borreliose zuvor nicht behandelt, handelt es sich mit Sicherheit nicht um eine abgelaufene Infektion. Auf Grund der IGG- und IGM-Werte kann normalerweise das Labor auch sagen, ob es sich um eine frische oder ältere Infektion handelt. Mit fortschreitender Infektionsdauer nimmt die Anzahl der Antigenbanden zu.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Weitere Fragen zu

Medikamenten:   Doxystad
Krankheiten:   Borreliose
Themen:   Infektionen

Verwandte Fragen

[]