Schwindel bei Sifrol

Nebenwirkung Schwindel bei Medikament Sifrol

Insgesamt haben wir 113 Einträge zu Sifrol. Bei 10% ist Schwindel aufgetreten.

Wir haben 11 Patienten Berichte zu Schwindel bei Sifrol.

Prozentualer Anteil 73%27%
Durchschnittliche Größe in cm166179
Durchschnittliches Gewicht in kg7188
Durchschnittliches Alter in Jahren7273
Durchschnittlicher BMIin kg/m226,4227,43

Wo kann man Sifrol kaufen?

Sifrol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Sifrol wurde von Patienten, die Schwindel als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Sifrol wurde bisher von 14 sanego-Benutzern, wo Schwindel auftrat, mit durchschnittlich 6,1 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Schwindel bei Sifrol:

⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen, Depressionen, Schwindel, Kopfschmerzen, Völlegefühl

Sifrol: Schlaflosigkeit ,Muskelschmerzen ,Depressionen ,Halluzinationen ,in Bezug auf Restless legs gute Wirksamkeit. Abwägung, was ist leichter zu ertragen ? Verapamil 240 : Schwindel, Tagsmüdigkeit,Völlegefühl, Muskelschmerzen Kopfschmerzen. Tramadol: Tagsmüdigkeit.

Sifrol 0,35 bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sifrol 0,35Restless-legs-Syndrom1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sifrol:
Schlaflosigkeit ,Muskelschmerzen ,Depressionen ,Halluzinationen ,in Bezug auf Restless legs gute Wirksamkeit. Abwägung, was ist leichter zu ertragen ?

Verapamil 240 :
Schwindel, Tagsmüdigkeit,Völlegefühl, Muskelschmerzen Kopfschmerzen.

Tramadol:
Tagsmüdigkeit.

Eingetragen am  als Datensatz 35452
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol 0,35
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1936 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.06.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Gewichtszunahme, Inkontinenz, Schwindel

Ich nehme Sifrol nun seid 5 Jahren, es hilft sehr gut. ich nehme Abends 2x0,18 mg . Allerdings habe ich seiddem Gewichtsprobleme, Inkontinenzprobleme häufiges Schwindelgefühl bis hin zur Ohnmacht . Mehr und mehr habe ich Schmerzen im ganzen Körper. Ich stelle mir echt heufig die frage ob ich nicht die tabletten einfach absetzen soll ... ABER dieses zucken und ausschlagen der beine ist ebenfalls unerträglich. So geht es aber auch nicht weiter ich bin 44 jahre alt und meine Lebensqualität leidet fürchterlich. Weiss vieleicht jemand eine alternative zu Silfrol ?

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Sifrol nun seid 5 Jahren, es hilft sehr gut. ich nehme Abends 2x0,18 mg . Allerdings habe ich seiddem Gewichtsprobleme, Inkontinenzprobleme häufiges Schwindelgefühl bis hin zur Ohnmacht . Mehr und mehr habe ich Schmerzen im ganzen Körper. Ich stelle mir echt heufig die frage ob ich nicht die tabletten einfach absetzen soll ... ABER dieses zucken und ausschlagen der beine ist ebenfalls unerträglich. So geht es aber auch nicht weiter ich bin 44 jahre alt und meine Lebensqualität leidet fürchterlich.
Weiss vieleicht jemand eine alternative zu Silfrol ?

Eingetragen am  als Datensatz 32003
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.02.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Gewichtszunahme, Schwindel, Augenprobleme, Stimmungsschwankungen, Juckreiz

Seit der Erhöhung der Dosis von 0,18 auf 0,35 µg deutliche Zunahme der Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Schwindel, Probleme mit den Augen, Kratzen in den Oberarmen und erhebliche Stimmungsschwankungen. Die Wirkung hat dagegen wieder nachgelassen und hält keine 24 Stunden an und nehme zusätzlich Restex. Überlege, ob ich auf Restex retard zurückgehen soll. Hilft aber auch nicht dauernd. Habe sschwere Form von RLS. Schlafstörungen sind an der Tagesordnung. Außerdem habe ich seit Einnahme von Sifrol 0,35 auch Gelenkprobleme. Das sind mir zuviele und zu schwere Nebenwirkungen. Manchmal kann ich einfach nicht mehr.

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der Erhöhung der Dosis von 0,18 auf 0,35 µg deutliche Zunahme der Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Schwindel, Probleme mit den Augen, Kratzen in den Oberarmen und erhebliche Stimmungsschwankungen. Die Wirkung hat dagegen wieder nachgelassen und hält keine 24 Stunden an und nehme zusätzlich Restex. Überlege, ob ich auf Restex retard zurückgehen soll. Hilft aber auch nicht dauernd. Habe sschwere Form von RLS. Schlafstörungen sind an der Tagesordnung. Außerdem habe ich seit Einnahme von Sifrol 0,35 auch Gelenkprobleme. Das sind mir zuviele und zu schwere Nebenwirkungen. Manchmal kann ich einfach nicht mehr.

Eingetragen am  als Datensatz 31140
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 31.12.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Gewichtszunahme, Unruhe, Schwindel, Kopfschmerzen, Nervosität

Erhebliche Gewichtszunahme trotz bewußtem Eßverhalten. Rastlosigkeit, Unruhe während des Tages. Schwindel, Kopfschmerzen. Nachtschlaf gut.

Sifrol 0,35 mg bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sifrol 0,35 mgRestless-legs-Syndrom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Erhebliche Gewichtszunahme trotz bewußtem Eßverhalten. Rastlosigkeit, Unruhe während des Tages. Schwindel, Kopfschmerzen. Nachtschlaf gut.

Eingetragen am  als Datensatz 24938
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol 0,35 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1939 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.05.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Sifrol für Parkinson-Krankheit mit Durchfall, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen, Wadenschmerzen, Schwindel, Halluzinationen, Atemnot, Abgeschlagenheit

Metvormin 1000: Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen. Einnahme: 1 / 0 / 1. Sifrol 0,7, Einahme: 1 / 0,5 / 1.: Müdigkeit, Sekundenschlaf, Schmerzen in Wade, Schienbein und hintere Schenkel, Gewichtszunahme, Schwindel, Halluzinationen als ich Mittags statt 0,5 damals noch 1 Stück genommen habe. Seit einigen Tagen keie Hallizinationen mehr. Atemnot und Abgeschlagenheit. Arzt will auf Neupro 8mg/24h umstellen.

Sifrol bei Parkinson-Krankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolParkinson-Krankheit3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Metvormin 1000: Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen. Einnahme: 1 / 0 / 1.
Sifrol 0,7, Einahme: 1 / 0,5 / 1.: Müdigkeit, Sekundenschlaf, Schmerzen in Wade, Schienbein und hintere Schenkel, Gewichtszunahme, Schwindel, Halluzinationen als ich Mittags statt 0,5 damals noch 1 Stück genommen habe. Seit einigen Tagen keie Hallizinationen mehr. Atemnot und Abgeschlagenheit.
Arzt will auf Neupro 8mg/24h umstellen.

Eingetragen am  als Datensatz 24110
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.04.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Sifrol für RLS mit Schwindel

Ich nehme abends 1/2 Tablette und gegen 22:00 Uhr die andere halbe Tablette ein. Seit Wochen bemerke ich, dass Sifrol manchmal überhaupt oder erst nach Stunden wirkt. Sobald ich es eingenommen habe, schlafe ich jedoch nach kurzer Zeit kurz ein, und ich leide unter erheblichem Schwindel, der von Abend zu Abend stärker wird.

Sifrol bei RLS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRLS1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme abends 1/2 Tablette und gegen 22:00 Uhr die andere halbe Tablette ein. Seit Wochen bemerke ich, dass Sifrol manchmal überhaupt oder erst nach Stunden wirkt. Sobald ich es eingenommen habe, schlafe ich jedoch nach kurzer Zeit kurz ein, und ich leide unter erheblichem Schwindel, der von Abend zu Abend stärker wird.

Eingetragen am  als Datensatz 22773
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.03.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Verstopfung, Schlafstörungen, Herzrasen, Schwindel, Übelkeit

Da ich seit 3 Jahren Sifrol für mein RLS nehme, ist die Dosis immer stärker geworden. Bin jetzt bei 0,35 mg. Diese eine Tablette nehme ich zusammen mit 40 Tropfen Tramadol 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Tagsüber komme ich mit 1 Restex gut über 3-4 Stunden aus, sie macht nicht so müde wie Sifrol. Man könnte, denke ich, auch mit Tramadol in größerer Menge sehr gut auskommen, wenn da nicht das Problem der Verstopfung wäre. Nun stelle ich fest, daß eine Augmentation eingetreten ist, so daß ich eigentlich eine größere Menge - aufgrund der Gewöhnung - von Sifrol nehmen müßte, aber mein Arzt rät wegen der vielen Nebenwirkungen davon ab und verschrieb mir in Folge: Rivotril und Gabapentin 400 mg. zum Ausprobieren. Eine Katastrophe war das, ich habe kein Auge zugemacht, hatte Herzrasen, Schwindel und Übelkeit. Nun bin ich ratlos. Kann mir jemand einen Tip geben als Alternative?

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da ich seit 3 Jahren Sifrol für mein RLS nehme, ist die Dosis immer stärker geworden. Bin jetzt bei 0,35 mg. Diese eine Tablette nehme ich zusammen mit 40 Tropfen Tramadol 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Tagsüber komme ich mit 1 Restex gut über 3-4 Stunden aus, sie macht nicht so müde wie Sifrol. Man könnte, denke ich, auch mit Tramadol in größerer Menge sehr gut auskommen, wenn da nicht das Problem der Verstopfung wäre.
Nun stelle ich fest, daß eine Augmentation eingetreten ist, so daß ich eigentlich eine größere Menge - aufgrund der Gewöhnung - von Sifrol nehmen müßte, aber mein Arzt rät wegen der vielen Nebenwirkungen davon ab und verschrieb mir in Folge:
Rivotril und Gabapentin 400 mg. zum Ausprobieren. Eine Katastrophe war das, ich habe kein Auge zugemacht, hatte Herzrasen, Schwindel und Übelkeit. Nun bin ich ratlos. Kann mir jemand einen Tip geben als Alternative?

Eingetragen am  als Datensatz 20602
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1937 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.12.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Muskelschwäche, Atemnot, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen

Wirksamkeit war gut. Zuviele Nebenwirkungen Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Muskelschwäche in den Beinen, Atemnot, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen.

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirksamkeit war gut. Zuviele Nebenwirkungen
Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Muskelschwäche in den Beinen, Atemnot, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen.

Eingetragen am  als Datensatz 19965
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.11.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Verstopfung, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen

extreme Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Verstopfung, Schwindel, Konzentrations- u. Gedächtnisprobleme, deutliche Traumzunahme,

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom15 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

extreme Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Verstopfung, Schwindel, Konzentrations- u. Gedächtnisprobleme, deutliche Traumzunahme,

Eingetragen am  als Datensatz 19392
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.10.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Atemnot, Schwindel

Hatte unter der Einnahme von Sifrol Atemnot und Schwindelgefühle. Seit dem ich das Medikament abgesetzt habe, geht es mir wieder besser. Die Schwindelgefühle sind weg und die Atemnot hat sich deutlich verbessert bzw. ist fast weg.

Sifrol bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolRestless-legs-Syndrom60 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte unter der Einnahme von Sifrol Atemnot und Schwindelgefühle. Seit dem ich das Medikament abgesetzt habe, geht es mir wieder besser. Die Schwindelgefühle sind weg und die Atemnot hat sich deutlich verbessert bzw. ist fast weg.

Eingetragen am  als Datensatz 16734
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.07.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Sifrol für Restless-legs-Syndrom mit Schlafstörungen, Juckreiz, Gewichtszunahme, Schwindel

Mit Sifrol 0,18mg sind zwar meine Beschwerden nachts behoben,aber habe erhebliche Schlafstörungen,seit einiger Zeit juckreitz in den Oberarmen das es manchmal nicht auszuhalten ist,vorallem nachts.Gewichtszunahme ebenfalls,auch Schwindelanfälle.Da ich sonst keine anderen Medikamente einnehme,können diese Erscheinungen daher kommen.Was nützt mir dann Sifrol0,18mg wenn ich dann noch drei erhebliche Nebenwirkungen habe.Um mein RLS zu lindern muß ich Sifrol0,18mg vorerst weiter einnehmen.

Sifrrol 0,18mg bei Restless-legs-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sifrrol 0,18mgRestless-legs-Syndrom3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mit Sifrol 0,18mg sind zwar meine Beschwerden nachts behoben,aber habe erhebliche
Schlafstörungen,seit einiger Zeit juckreitz in den Oberarmen das es manchmal nicht auszuhalten ist,vorallem nachts.Gewichtszunahme ebenfalls,auch Schwindelanfälle.Da ich sonst keine anderen Medikamente einnehme,können diese Erscheinungen daher kommen.Was nützt mir dann Sifrol0,18mg wenn ich dann noch drei erhebliche Nebenwirkungen habe.Um mein RLS zu lindern muß ich Sifrol0,18mg vorerst weiter einnehmen.

Eingetragen am  als Datensatz 15626
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrrol 0,18mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.05.2009
mehr

[]