Magenschmerzen bei Ranitidin

Nebenwirkung Magenschmerzen bei Medikament Ranitidin

Insgesamt haben wir 31 Einträge zu Ranitidin. Bei 3% ist Magenschmerzen aufgetreten.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Magenschmerzen bei Ranitidin.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1740
Durchschnittliches Gewicht in kg730
Durchschnittliches Alter in Jahren460
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,110,00

Ranitidin wurde von Patienten, die Magenschmerzen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Ranitidin wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Magenschmerzen auftrat, mit durchschnittlich 2,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Magenschmerzen bei Ranitidin:

⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Ranitidin für Schwindel, Übelkeit, Magenbeschwerden, Unwohlsein mit Übelkeit, Magenschmerzen, Benommenheit

Seit ca. 4 Monaten ( Oktober 2016) habe ich Reizhusten, nicht stark und nicht täglich. Meine Ärztin sagte mir, dass das vom Magen kommt, zu viel Säure, Reflux. Sie hat mir Omeprazol verschrieben und mich zum Internisten überwiesen für eine Magenspiegelung. Das Omeprazol habe ich nicht vertragen, hatte extreme Nebenwirkungen, von Übelkeit, Magenschmerzen, Kopfschmerzen und Durchfall. Nach ca. 7 tägiger Einnahme bin ich wieder zu meiner Ärztin, habe ihr von den Nebenwirkungen erzählt woraufhin sie mir Pantropazol verschrieben hat, die habe ich ca. 10 Tage eingenommen, die Nebenwirkungen waren fast die gleichen wie beim Omeprazol. Dann bin ich wieder zur Ärztin, habe ihr von den Nebenwirkungen erzählt, worauf hin sie sehr verwundert tat und mir sagte, dass das Pantropazol eigentlich sehr gut vertragen wird, tja, ich nicht! Ich sollte das Pantropazol dann absetzen, da ich in einer Woche die Magenspiegelung hatte. Reizhusten und Sodbrennen hatte ich während der Einnahme von Ome- und Pantropazol nicht, wobei ich Sodbrennen nicht so häufig habe. Bei der Magenspiegelung war alles in...

ranitidin 300 AL bei Schwindel, Übelkeit, Magenbeschwerden, Unwohlsein

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ranitidin 300 ALSchwindel, Übelkeit, Magenbeschwerden, Unwohlsein7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ca. 4 Monaten ( Oktober 2016) habe ich Reizhusten, nicht stark und nicht täglich. Meine Ärztin sagte mir, dass das vom Magen kommt, zu viel Säure, Reflux. Sie hat mir Omeprazol verschrieben und mich zum Internisten überwiesen für eine Magenspiegelung. Das Omeprazol habe ich nicht vertragen, hatte extreme Nebenwirkungen, von Übelkeit, Magenschmerzen, Kopfschmerzen und Durchfall. Nach ca. 7 tägiger Einnahme bin ich wieder zu meiner Ärztin, habe ihr von den Nebenwirkungen erzählt woraufhin sie mir Pantropazol verschrieben hat, die habe ich ca. 10 Tage eingenommen, die Nebenwirkungen waren fast die gleichen wie beim Omeprazol. Dann bin ich wieder zur Ärztin, habe ihr von den Nebenwirkungen erzählt, worauf hin sie sehr verwundert tat und mir sagte, dass das Pantropazol eigentlich sehr gut vertragen wird, tja, ich nicht! Ich sollte das Pantropazol dann absetzen, da ich in einer Woche die Magenspiegelung hatte. Reizhusten und Sodbrennen hatte ich während der Einnahme von Ome- und Pantropazol nicht, wobei ich Sodbrennen nicht so häufig habe. Bei der Magenspiegelung war alles in Ordnung, juhu. Bis Anfang Dezember war ich beschwerdefrei, dann kam der Reizhusten wieder, ich also wieder zur Ärztin, die mir dann Ranitidin AL 300 verschrieben hat, gleichzeitig bat ich um eine Überweisung für einen Radiologen, ich wollte meine Lunge röntgen lassen (wegen dem Reizhusten) Die Lunge sah gut aus, aber die Nebenwirkungen vom Ranitidin waren furchtbar. Übelkeit, Benommenheit, Magenschmerzen. Das Ranitidin habe ich nach 7 tägiger Einnahme abgesetzt. Seit dem habe ich jede Nacht schmerzhaftes Sodbrennen (seit 5 Tagen). Ich war noch nicht wieder bei meiner Ärztin, habe mir erstmal Heilerde besorgt, die mir tagsüber ganz gut Hilft, nur nachts nicht! Für die Nacht nehme ich Talcid vor dem Schlafen ein.

Eingetragen am  als Datensatz 75878
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ranitidin 300 AL
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ranitidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.01.2017
mehr

[]