Thementag: Sonnenallergie

Thementage
Benutzerbild von Thementage
Frage gestellt am
30.06.2025 um 11:46

Hallo zusammen!

Sonnenallergie ist ein Begriff, den viele vielleicht schon gehört haben, aber was genau steckt dahinter? Bei einer Sonnenallergie handelt es sich um eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut auf Sonnenlicht, meist auf UV-Strahlen. Das kann sich in Form von juckenden, roten Ausschlägen, Bläschen oder Schwellungen zeigen, die oft nach Sonneneinstrahlung auftreten. Für Betroffene ist das manchmal eine große Herausforderung, besonders in den warmen Monaten.

Ich möchte gerne eure Erfahrungen, Tipps und Schutzmaßnahmen rund um das Thema Sonnenallergie sammeln:

Habt ihr eine Sonnenallergie? Wie äußert sie sich bei euch?
Welche Schutzmaßnahmen nutzt ihr, um die Symptome zu vermeiden? (z.B. Sonnencreme, Kleidung, Schatten)
Habt ihr spezielle Produkte oder Hausmittel, die euch helfen?
Wie geht ihr im Alltag mit Sonnenallergie um, besonders bei Aktivitäten im Freien?
Was könnt ihr anderen empfehlen, die zum ersten Mal eine Sonnenallergie haben?

Ich freue mich auf eure Beiträge, Erfahrungen und Tipps!

Liebe Grüße

Tanja S
Community-Management

Patientendaten

Eingetragen durch: Team-Mitglied
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

3 Antworten:

guka
Benutzerbild von guka
02.07.2025 12:51

Früher, genauso wie unten icabel schreibt, habe auch ich immer Sonnenbäder genommen und war jeden Sommer braun gebrannt, so dass man mich immer gefragt hatte, wo ich wieder im Urlaub war. Dabei war es an einem See, im Bad u.a. nicht weit entfernt von meinem zu Hause.
Eines Tages, wir waren da auch wieder am See, mein Mann im Schatten und ich in der Sonne, da merkte ich auch kleine Bläschen, wie bei icabel. Nächsten Tag habe ich dann mit großen Schirm dagesessen und ab diesem Zeitpunkt an, war es mit dem SDonnenbade vorüber. Nun muss ich nur sehen, wo Schatten ist und seitdem muss ich auch die Sonne meiden.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
petronilla
Benutzerbild von petronilla
01.07.2025 10:10

Von Sonnenallergie kann man bei mir zwar nicht sprechen. Ich bin jedoch äußerst sonnen-und lichtempfindlich, insbesondere seit ich seit meiner Herz-OP vergangenes Jahr das Mittel "Amiodaron" nehmen muss. Aber das wurde mir bereits im Krankenhaus gesagt, dass ich die Sonne meiden soll, und wenn dann nur dick eingecremt im Freien bei Sonnenschein. An die Warnung meines Kardiologen hatte ich leider nicht mehr gedacht, als ich im Frühjahr uneingecremt auf der Terrasse, allerdings nur zum Essen, saß. Die Quittung hierfür habe ich umgehend bekommen: Handrücken, Fußrücken und Schienbeine waren innerhalb kurzer Zeit wie nach einem schlimmen Sonnenbrand total gerötet und brannten und juckten wie Feuer.
Nun bin ich sehr vorsichtig und setze mich, wenn überhaupt, nur unter den Sonnenschirm oder die Markise und creme mich zusätzlich noch ein. Aber ganz vermeiden lässt sich diese Photosensibilität trotzdem nicht. Das ist eben eine der unangenehmen Nebenwirkungen dieses Medikamentes. Damit muss ich leben.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 2x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
icabel
Benutzerbild von icabel
30.06.2025 19:10

Früher als ich noch jung war,bin ich immer in die Sonne
gewesen
Nur heute und das schon seit über 20 jahre meide ich die Sonne
Hatte dann auf dem Dekolleté kleine Bläschen seit dem meide ich die Sonne

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 6x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
[]