Thementag: Hochzeiten früher und heute

Thementage
Benutzerbild von Thementage
Frage gestellt am
27.06.2025 um 09:39

Hallo liebe Community,

heute möchten wir uns mit dem Thema Hochzeiten früher und heute befassen.

Hochzeiten haben sich im Laufe der Zeit stark verändert – nicht nur, was den Ablauf betrifft, sondern auch in Bezug auf Werte, Erwartungen und Ausdrucksformen. Früher stand oft das Familiäre im Vordergrund, heute sind Hochzeiten zunehmend persönliche Statements.

Früher: Pflicht, Gemeinschaft und klare Regeln
Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Hochzeiten stark durch Traditionen geprägt. Die Kirche spielte eine zentrale Rolle, das weiße Kleid symbolisierte Unschuld, und oft waren es die Eltern, die das Fest organisierten und finanzierten. Das Hochzeitsessen fand meist im Gasthof statt, mit Gulaschsuppe, Torte und Polonaise. Eingeladen wurde das ganze Dorf oder die gesamte Straße – man kannte sich, man feierte zusammen.

Heute: Individualität, Selbstbestimmung und Vielfalt
Heutzutage ist jede Hochzeit anders. Manche Paare heiraten barfuß am Strand, andere im Standesamt mit anschließender Gartenparty oder sogar im Ausland. Gleichgeschlechtliche Paare dürfen inzwischen ebenso offiziell „Ja“ sagen, und viele entscheiden sich bewusst gegen Kirche oder große Feiern. Es geht weniger um das „Wie es sich gehört“ – und mehr darum, was sich für das Paar richtig anfühlt. Auch das Hochzeitsbudget hat sich verändert: Während früher gespart wurde, um alle Gäste sattzubekommen, fließen heute oft mehrere Tausend Euro in Fotoboxen, Live-Musik, Hochzeitsplaner oder Designer-Deko.

Ein Mix aus Alt und Neu
Trotz aller Unterschiede verbinden viele Paare heute alte Bräuche mit neuen Ideen. Der Schleiertanz, das Werfen des Brautstraußes oder das Anschneiden der Torte bleiben erhalten, aber bekommen oft einen neuen Rahmen. Selbstgeschriebene Eheversprechen und freie Trauungen machen Hochzeiten persönlicher als je zuvor.

Fazit
Ob traditionell oder modern – Hochzeiten spiegeln immer die Zeit wider, in der sie stattfinden. Sie erzählen viel darüber, wie wir lieben, leben und feiern möchten. Und genau darin liegt ihre besondere Schönheit: im Wandel, im Ausdruck, im echten Moment.

In welchem Stil ist auch eine Hochzeit lieber?

Und was findet ihr absolut überflüssig auf Hochzeiten?

Kommt gut in das kommende Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Tanja S
Community-Management

Patientendaten

Eingetragen durch: Team-Mitglied
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

1 Antworten:

petronilla
Benutzerbild von petronilla
28.06.2025 09:33

Hallo, liebe Community,
Eine Hochzeit nach meinem Geschmack ist: eher im kleineren Rahmen, traditionell mit kirchlicher Trauung und natürlich entsprechender Kleidung. Egal ob früher oder heute, es kommt nicht auf die Größe der Feier an, sondern immer noch, was eine Hochzeit bedeutet.
Das Versprechen " in guten wie in schlechten Zeiten " wird leider immer mehr vergessen.
Auf Hochzeiten barfuß und auf riesige Feiern kann ich verzichten.
Wie ich oben schon erwähnt habe, sind mir kleinere Feiern lieber, zu denen die Familie und die engste Verwandtschaft zusammen kommt.
Meine Hochzeit lief so ab, und ich würde es auf jeden Fall wieder so machen.
Die Hochzeiten meiner beiden Kinder war jeweils um vieles größer, lief aber auch im traditionellen Stil, Kirche, passende Kleidung, Musik, Ansprachen usw. ab.
Aber die Geschmäcker und Ansichten darüber sind schon immer auseinandergegangen und werden es auch weiterhin.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
[]