Thementag: Wadenkrämpfe im Sommer

Thementage
Benutzerbild von Thementage
Frage gestellt am
23.06.2025 um 09:01

Hallo zusammen,

der Sommer ist eine tolle Zeit, doch manchmal plagen uns Wadenkrämpfe, besonders bei den warmen Temperaturen. Kennt ihr das auch? Diese plötzlichen, schmerzhaften Muskelverspannungen können echt unangenehm sein und den Sommer etwas trüben. Deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen und ein paar Tipps teilen, die euch vielleicht helfen können!

Warum treten Wadenkrämpfe im Sommer häufiger auf?
Viele von uns schwitzen im Sommer mehr, was zu einem Verlust wichtiger Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Calcium führt. Das kann die Muskeln anfälliger für Krämpfe machen. Außerdem ist die Hitze manchmal so groß, dass wir uns weniger bewegen oder uns schneller ermüden – was das Risiko erhöht.

Was könnt ihr tun, um Wadenkrämpfe im Sommer zu vermeiden?
Hier ein paar Tipps, die ich gesammelt habe:

Viel trinken: Besonders bei Hitze ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Elektrolytgetränke können auch helfen, den Mineralstoffhaushalt auszugleichen.
Mineralstoffreiche Ernährung: Lebensmittel wie Bananen, Nüsse, Vollkornprodukte, Milchprodukte und grünes Gemüse sind super, um die Mineralstoffspeicher aufzufüllen.
Dehnen und bewegen: Vor und nach Aktivitäten die Waden dehnen, um die Muskulatur geschmeidig zu halten.
Locker sitzende Kleidung: Damit die Durchblutung nicht gestört wird.
Nicht übertreiben: Bei großer Hitze lieber Pausen einlegen und es ruhig angehen lassen.
Und was macht ihr, wenn ihr einen Krampf bekommt?
Hier meine Tipps:

Den Muskel vorsichtig dehnen, z.B. Zehen in Richtung Schienbein ziehen.
Die Waden sanft massieren.
Wärme auf die Muskulatur auflegen, z.B. mit einem warmen Tuch.
Danach viel trinken, um den Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen.
Mich würde interessieren:

Habt ihr noch andere Tipps gegen Wadenkrämpfe im Sommer?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gibt es spezielle Tricks, die euch besonders gut geholfen haben?
Lasst uns doch in den Kommentaren austauschen! Vielleicht können wir so gemeinsam noch mehr Tipps sammeln und uns gegenseitig unterstützen.

Ich wünsche euch einen schönen, krampffreien Sommer!

Liebe Grüße

Tanja S
Community-Management

Patientendaten

Eingetragen durch: Team-Mitglied
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

4 Antworten:

icabel
Benutzerbild von icabel
30.06.2025 15:16

Gehört habe ich auch schon davon,aber ich habe selten gurken aus dem Glas zu Hause, aberdafür Magnesium direkt
Nur darf ich nur die Hälfte nehmen sonst schlägt mir das leider auf den Darm

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 3x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
Linda K.
Benutzerbild von Linda K.
30.06.2025 08:26

Liebe Community,
eine Allgemeinärztin hat mir vor einiger Zeit folgenden Tipp gegeben: Gurkenwasser (das Wasser aus dem Gewürzgurkenglas)!
Das kann bei akuten Wadenkrämpfen helfen – vermutlich wegen des hohen Salzgehalts und der enthaltenen Essigsäure. Für den akuten Fall reichen meist 30–60 Milliliter (etwa 2–4 Esslöffel), langsam getrunken oder kurz im Mund behalten. Man nimmt an, dass bestimmte Reize im Mund (wie der saure, salzige Geschmack von Gurkenwasser) Nerven im Rachen aktivieren, die über das Nervensystem einen Reflex auslösen, der den Krampf stoppt. Der Effekt tritt oft schon innerhalb von Sekunden ein. 
Das ersetzt aber natürlich keine Behandlung bei häufigen oder nächtlichen Krämpfen – da sollte die Ursache ärztlich abgeklärt werden!
Selbst ausprobiert habe ich es bisher nicht, bin aber gespannt, ob jemand schon Erfahrungen sammeln konnte. 
Herzliche Grüße und alles Gute.
Linda
Apothekerin und freie medizinische Redakteurin

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
petronilla
Benutzerbild von petronilla
26.06.2025 09:20

Da stimme ich Isabel voll zu. Ich denke auch, mit Sommer hat das nichts zu tun. Immer gleich.
Schuld an Muskelkrämpfen könnte ein Cholesterinsenker, z.B. Simvastatin sein . Seit ich Fluvastatin -Cholesterinsenker- nehme, ist es etwas besser. Die Muskelkrämpfe waren allerdings nicht der Grund dafür, dass ich den Cholesterinsenker gewechselt habe, sondern das Herzmittel Amiodaron verträgt sich nicht mit meinem bisherigen.
Wenn ich dennoch Krämpfe im Oberschenkel, Wade oder Fuß bekomme, dann hilft mir am besten, wenn ich das betreffende Bein fest durchstrecke.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
icabel
Benutzerbild von icabel
25.06.2025 22:10

Von Krämpfen kann ich ein Lied von singen
Im Bauch am Schienbein in den Waden und das hat mit Sommer nichts zu tun

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 4x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
[]