Thementag: Kindergeburtstag früher-heute

Thementage
Benutzerbild von Thementage
Frage gestellt am
20.06.2025 um 10:44

Hallo liebe Community,

der Kindergeburtstag ist für viele Kinder ein ganz besonderer Tag, an dem sie feiern, spielen und schöne Erinnerungen sammeln. Doch wie man diesen Tag gestaltet, hat sich im Laufe der Zeit verändert.

Wenn ich an meine eigenen Kindergeburtstage denke, denke ich spontan an Topfschlagen, Schnitzeljagd, Stopptanz, Eiertausch, Salzstangen, Chips, Schokolade und warmen Kakao.

Heutzutage ist die Gestaltung eines Kindergeburtstags oft aufwändiger und vielfältiger. Viele Eltern setzen auf kreative Themen, wie Superhelden, Prinzessinnen, Piraten oder Tierwelten. Es werden spezielle Dekorationen, Spiele und Aktivitäten passend zum Motto organisiert. Auch die Location kann variieren: vom Kindergeburtstag im Indoorspielplatz, im Zoo, im Schwimmbad bis hin zu Themenpartys zu Hause. Außerdem werden oft professionelle Kinderanimateure engagiert, die für Spaß und Action sorgen. Das Essen ist heute oft ausgefallener, mit themenbezogenen Kuchen, Cupcakes und kleinen Snacks.

Der Unterschied ist deutlich zu erkennen.
Früher waren Kindergeburtstage eher schlicht im heimischen Umfeld und in der heutigen Zeit wird ein komplettes Programm aufgefahren.

Im Fazit ist aber am wichtigsten, dass das Geburtstagskind einen tollen Tag mit der Familie und Freunden hat.

Erinnert ihr euch gern an eure Kindergeburtstage? Was war für euch das Highlight?
Hättet ihr gern so eine "Party" wie heutzutage gehabt?

Euch wünsche ich einen sonnigen Start in das kommende Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Tanja S
Community-Management

Patientendaten

Eingetragen durch: Team-Mitglied
Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden

Antworten

Formatier-Optionen

Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage * Helfen Sie uns Spam einzudämmen

2 Antworten:

Anonymer Benutzer

20.06.2025 17:52

Man sollte sich vorher überlegen, welches Konzept für alle Beteiligten OK ist. Ich war als Kind einmal auf einem Kindergeburtstag, bei dem der Vater des Geburtstagskindes einen schweren impulsiven Durchbruch bzw. Nervenzusammenbruch hatte. Das war eine einschneidende, negative Erfahrung, selbst für mich als Gast.

Bewertungen: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
petronilla
Benutzerbild von petronilla
20.06.2025 15:32

Ich kann über die Art, wie Kindergeburtstage gefeiert werden über 3 Generationen berichten.
Angefangen bei mir: Gefeiert wurde jeder Geburtstag. Es kam die beste Schulfreundin, vielleicht noch ein oder maximal 3 Freunde aus meinem näheren Umfeld, mit denen ich immer spielte und nicht zu vergessen Mamas beste Freundin mit ihren 4 Töchtern. Meine Mutter hatte ein oder zwei Geburtstagskuchen gebacken, und wir Kinder spielten den ganzen Nachmittag. Es waren keine anspruchsvollen Spiele, einfach Gesellschaftsspiele oder bei schönem Wetter draußen das beliebte Verstecken, an dem die beiden kleineren Töchter von Mamas Freundin nicht teilnahmen.
Es war immer recht lustig, und alle waren zufrieden und freuten sich.
Die Geburtstage meiner beiden Kinder - Sohn war in Deinem Alter Tanja, unsere Tochter 5 Jahre älter.
Viel größer als bei mir fielen die Geburtstagsnachmittage auch nicht aus. Es wurden 3 bis maximal 5 Schulfreunde/Schuldfreundinnen eingeladen. Der Nachmittag verlief ähnlich wie bei meinen eigenen Geburtstagsfeiern. Als unsere Kinder dann älter wurden, zumindest jeweils bei ihrem 18. Geburtstag, fiel die Feier dann doch ziemlich groß aus. Im Partykeller wurde gefeiert, und es kamen ich glaube so 20 oder 30 Mitschülerinnen und Mitschüler. Allerdings war es da so, dass meine "Kinder" bei den Vorbereitungen hierfür ordentlich selbst mitgeholfen hatten.
Solch eine Feier ist zwar schön, muss ich aber nicht unbedingt haben.
Nun zu den Geburtstagsfeiern unserer Enkelin, mittlerweile 19 Jahre alt:
Als sie noch zur Schule ging, ließ sich unsere Tochter immer etwas Besonderes einfallen, z.B. ein Kinobesuch oder eine andere Veranstaltung, und anschließend wurde dann sogar noch bei ihnen zuhause weitergefeiert. Am Wochenende darauf wurden wir Großeltern eingeladen, und unser Schwiegersohn grillte im Garten.
Nun, da unsere Enkelin seit 1 Jahr nicht mehr zur Schule geht, fallen die Geburtstagsfeiern bei ihr kleiner aus. Aber das muss sie selbst entscheiden und auch organisieren. Auf jeden Fall sind wir Großeltern noch immer eingeladen. Und das ist schön.
Fazit:
Ich selbst war mit meinen Geburtstagsfeiern überaus zufrieden, und auch meine Kinder waren es mit den ihren.
Ich finde auch, heute wird alles ein bisschen übertrieben. Das muss doch gar nicht sein. Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 1x Positive Bewertungen
Missbrauch melden
[]